Unsere chronologische Programmversionsbeschreibungen finden Sie hier!

oder in unseren F&A Datenbank, siehe hier! Menüpunkt  (mmOrthosoft® A) nwendungssoftware)

Unsere aktuellen Pressemitteilungen finden Sie hier!

Newsletter 2023-03 Nr. 2

bbbbbb

Online-Kundentreffen

 

Sehr geehrte mmOrthosoft® Anwender:innen,

auf der EXPOLIFE Messe 2023 führten wir viele tolle Gespräche mit Ihnen.
Dies hat nochmals betont, wie wichtig der persönliche Kontakt zu unseren Anwender:innen ist. Nun soll der digitale Austausch folgen, um dort anzuknüpfen, wo die Messe aufgehört hat.

Wir berichten über die gegenwärtige Programmentwicklung, aktuelle Themen und bieten den Austausch zu mmOrthosoft® und zu unseren Anwender:innen.

Somit laden wir Sie herzlichst zu unserem „Online-Kundentreffen“ ein.

 

Das „Online-Kundentreffen“ findet statt*:
Mittwoch, 29.03.2023 um 15:00 Uhr online per MS Teams

 

Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche und aktive Teilnahme!

 

 

 

Newsletter 2023-03 Nr. 1

Aaaaaaaa

 

Liebe mmOrthosoft® Anwender:innen,

in meiner Kurzvorstellung teilte ich bereits mit, dass ich mich freue, Sie kennenzulernen.
Ein toller Rahmen dazu ist die diesjährige EXPOLIFE, daher möchten ich Sie gerne nochmals auf unseren Messestand aufmerksam machen.

Neben dem persönlichen Kennenlernen haben Sie die Möglichkeit, Fragen an unsere Produktexperten zu stellen und Neues in mmOrthosoft® zu erleben.

Sie finden uns vom 16.03.2023 bis 18.03.2023 auf unserem gemeinsamen Stand
mit der opta data Unternehmensgruppe in der Halle 5, Stand B04.

Kostenfreie Tickets finden Sie unter: https://expolife.de

Zur besseren Planung schicken Sie uns gerne zusätzlich Ihre Anmeldung (Nachfolgeseite) Selbstverständlich können Sie aber auch spontan vorbeischauen.

Unser Fokus für die EXPOLIFE wird sein:

• Der persönliche Austausch mit Ihnen
• Die mobile Lösung von mmOrthosoft®
• Die Personalzeiterfassung nach dem neuen EU-Recht

Das gesamte Team von mmOrthosoft® freut sich auf Sie

Viele Grüße
Tobias Bender

REHACARE INTERNATIONAL Düsseldorf (2022-09)

Wir sind mit unserem Gruppenmessestand der opta data Halle 5 Stand G30 für Sie vor Ort!

Die Messe REHACARE INTERNATIONAL Düsseldorf ist die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Integration und Pflege. Mehr als 900 nationale und internationale Aussteller präsentieren auf der REHACARE Messe Düsseldorf ihre Dienstleistungen sowie neue Produkte und Hilfsmittel für ein selbstbestimmtes Leben mit Behinderung, chronischen Krankheiten, bei Pflegebedürftigkeit und auch im Alter und bieten einen umfassenden Überblick über innovative Rehabilitationstechnik, vom Rollator bis zum komplexen Assistenzsystem. Der Kongress der REHACARE INTERNATIONAL Düsseldorf mit verschiedenen halbtägigen Vortragsreihen und Podiumsdiskussionen ergänzt das Ausstellerangebot.

Termin: 14.09.2022 - 17.09.2022
Veranstalltungsort: Messe Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße, 40474 Düsseldorf

 

Wichtiger Hinweis: Die Ladenkasse meldet dauerhaft folgenden Fehler (2022-08)

 

"Transaktion zur deutschen Fiskal kann nicht gestartet werden!"

Unser Servicepartner, die Dt. Fiskal, kann aufgrund eines Zertifikatfehlers seit dem 09.08.2022 keine signierte Bons erstellen, Sie erhalten obige Fehlermeldung.

Sie können mit der Ladenkasse normal weiterarbeiten, aber nur noch Offlinebons erstellen. Die Dt. Fiskal arbeitet mit Hochdruck an einem Update. Danach erhalten Sie ein Schreiben von der Dt. Fiskal, das Sie ihren Steuerunterlagen beilegen können, um den Ausfall der signierten Bons nachzuweisen. Updates werden regelmäßig in unserer F&A veröffentlicht!

https://www.funda.mmorthosoft.de?id=183056

DIe Dt. Fiskal hat einen neuen zertifizierten FCC 4.0.4 veröffentlicht. Eine Anleitung zur Installation finden sie auf unserer Statusseite unter  http://status.mmorthosoft.de 

Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) zum Koalitionsvertrag (2022-06)

Aufbruch in die digitale Souveränität ist jetzt möglich 

Zum vorgestellten Koalitionsvertrag zwischen SPD, FDP und Grünen zieht der BITMi eine positive erste Zwischenbilanz. “Das Papier atmet insgesamt den Geist eines digitalen Aufbruchs und gibt Anlass zur Hoffnung, dass dieser auch gelingen kann. Die Ampel-Koalitionäre haben verstanden, dass Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern das wichtigste Instrument ist, um den Wohlstand der Zukunft an einem klimafreundlichen Technologiestandort zu sichern. Die gerade für den Mittelstand wichtige Vereinfachung vieler staatlicher Prozesse durch Digitalisierungsmaßnahmen zieht sich durch beinahe alle relevanten Kapitel.”, so BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün zur Vorstellung des Koalitionsvertrags.
“Insbesondere freut uns sehr, dass zahlreiche zentrale Vorschläge des IT-Mittelstands in den Koalitionsvertrag Einzug erhalten haben.”, so Grün weiter....

Über den Bundesverband IT-Mittelstand:
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) vertritt über 2.200 IT-Unternehmen und ist damit der größte IT-Fachverband für ausschließlich mittelständische Interessen in Deutschland.

mmOrthosoft® auf der OTWorld (2022-05)

Die "OTWorld" in Leipzig findet 2022 wieder als Präsenzveranstaltung vom 10. bis 13. Mai statt.
Sie finden uns auf unserem Partnerstand der opta data Gruppe in Halle 3, Stand A12

Alle Informationen zu unserem Gruppenmessestand finden Sie hier!

Online-Kundentreffen: KIS (2022-04)

Thema: Kunden Informationsservice und weitere Themen

Wann? Mittwoch, den 27.04.2022 um 15:00

Wir freuen uns auf Sie!

Alles zum Thema Online-Kundentreffen "KIS" finden Sie hier !

Neues mmOrthosoft® Design ab Version 22.1.ff (2022-04)

Mit der Auslieferung der Programmversion 22.1 werden die neuen Masken und Funktionen von mmOrthosoft® bereitgestellt, die das zukünftige Arbeiten erheblich erleichtern.

Testen Sie vorab die Programmversion 22.1 über unseren Demoserver.

Vorab haben Sie die Möglichkeit sich auf einem Demoserver mit dem neuen Design vertraut zu machen.
Alle Informationen dazu finden Sie hier!

Die Programmversion 22.1 finden Sie ab dem 01.04.2022 wie gewohnt in der Mailbox.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns sehr über Ihr Feedback!

 

 

 

Die Nachfolgeregelung in 4 Schritten (2022-03)

 

Ein Thema das man meist zu spät anpackt! 

Wir bieten über die ganze Branche eine Datenbank mit Unternehmen, deren Nachfolge "noch" ungeregelt ist. Ursprung dieser Datenbank waren Anwender, die auf der Suche nach weiteren Betriebsstätten waren und uns angefragt hatten. Idealerweise suchte man Unternehmen, die bereits mit mmOrthosoft arbeiten. Heute vermitteln wir Kontakte auch zu Unternehmen, die andere Branchensoftwarelösungen einsetzen.

Alles zum Thema finden Sie hier!

Mit der DZH Bridge per Knopfdruck abrechnen (2022-03)

 

Auf Basis des Programm-Moduls "Kassenverträge Premium" bieten wir Ihnen die Integration der Abrechnung der Firma DZH an.

Damit können die Abrechungsdaten per Knopfdruck aus mmOrthosoft® an die DZH übermittelt werden.
Zu einem späteren Zeitpunkt erhalten Sie die Zahlungsdaten, inklusive eventueller Absetzung zurück in mmOrthosoft®.

Alles zum Thema finden Sie hier!

Die Firma Martin spendet an den DVM e.V. (2022-03)


Wir die Firma Michael Martin GmbH & Co.KG vertreten durch die Prokuristin Carmen Martin und Geschäftsführer Herrn Michael Martin, haben es uns seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, förderungswürdige Projekte mit einer kleinen Spende zu unterstützen.

Dieses Jahr möchten wir dem Drogenverein Mannheim e.V. diese kleine Unterstützung zukommen lassen und möchten den Verein mit einem "weiter so" ermuntern auch in Zukunft Ihr Angebot so wie bisher oder sogar erweitert anzubieten. Als ausbildender Betrieb sind wir mit Ihren Aufgabenstellung "leider" vertraut und freuen uns, dass es solche Institutionen für Angehörige überhaupt gibt.

Der Drogenverein Mannheim e.V. bietet Unterstützung rund um das Thema Drogen. Beratung und Therapie. Tipps zum Überleben und Vorbeugen. Und ein spezielles Unterstützungsprogramm für Betroffene und Angehörige.

Weitergehende Informationen und die Möglichkeit selbst zu spenden finden sie unter https://drogenverein-mannheim.de/

Corona-Tester in Ihrem betrieblichen Umfeld (2022-03)

Bilden Sie einen Mitarbeiter aus und erhalten Sie 20% Rabatt als mmOrthosoft® Anwender!

Mit der Kooperation der opta data Gruppe und dem Code mmCorona20 oder dem Einscannen des QR-Codes erhalten Sie jetzt einen exklusiven Rabatt von 20% auf eine Kursbuchung bei Meduplus.
D.h. anstatt netto EUR 45,- können Sie für nur EUR 36,- diesen wichtigen Kurs buchen.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier!

Wichtige BSI Warnmeldung! (2022-03)

 
BSI
warnt vor Kaspersky-Virenschutzprodukten

Das BSI warnt vor den russichen Produkten der Firma Kaspersky. Im Rahmen der Ukraine Offensive sollte das russische Produkt bei allen Gewerbetreibenden unbedingt deinstalliert und durch Alternativprodukte ersetzt werden.

Mehr Informationen zum Thema von der BSI finden Sie hier

Mehr Informationen zum Thema Datensicherheit von mmOrthosoft finden Sie hier!

 

Online-Kundentreffen (2022-02)

Thema: Die Medical Device Regulation kurz MDR, Integration in mmOrthosoft®, Schritt 1 bis 3

Wann? Mittwoch, den 16.02.2022 um 16:00

Wir freuen uns auf Sie!

Alles zum Thema Online-Kundentreffen finden Sie hier !

mmOrthosoft® Abrechnungsintegration AS Bremen (2022-02)


Unser Datenträgeraustausch nach § 300 und § 302 über die mmOrthosoft®- Schnittstelle zur Abrechnungsstelle AS Bremen.


Sie ist Analog zur Abrechnung nach § 302 oder § 300 über dakota.le und kann Rechnungen ebenfalls elektronisch an die Abrechnungsstelle AS-Bremen versenden.

Alle Informationen zum Thema finden Sie hier!

 

Wichtiges Update für alle Ladenkassenanwender (2022-01)

Ein Die TSE der Ladenkasse muss regelmäßig an die sich dauernd erweiternden Anforderungen des BSI angepasst werden!
Dies geschieht durch ein Update des Fiskal Cloud Connector kurz FCC in der Version 4.ff- Ab Anfang 2022 wird die neue FCC Version 4.ff freigegeben. Dieser muss bis spätestens Juli 2022 installiert sein. Die Zertifizierung soll bis 2029 gültig sein.

Die Digitalisierung schreitet voran (2022-01)


Im Gesundheitswesen liegt ein wesentlicher Fokus auf Kosteneinsparung durch die Digitalisierung!

Auch wenn sich die Digitalsierungsoffensive auf Basis der Telematikinfrastruktur der Bundesregierung neu anfühlt, sind bestehenden Digitalsierungsverfahren in unserer Branche schon lange realisiert und breit etabliert.

Alles zum Thema, sowie einen Digitalisierungsfahrplan als Checkliste finden Sie hier!

Mit mmOrthosoft® sind Sie ab sofort "TI-ready" (2021-12)

 

mmOrthosoft® unterstützt Sie bei der Umsetzung der Telematikinfrastruktur in 3 Schritten:

1. Bereitstellung aller notwendigen IT Komponenten wie Router, Kartenlesegeräte usw.

2. Entwicklung und Integration aller benötigten mmOrthosoft® Programme & Schnittstellen

3. Bereitstellung und Einschulung / Einweisung in die Programmhandhabung

Alles zum Thema finden Sie hier!