Modul Schnittstelle Messsysteme

Modul Schnittstelle Messsysteme

Es sind auf dem Markt verschiedene Körperteil- und Fußdruckscanner verfügbar,
zu denen wir Schnittstellen anbieten. 

Schnittstellen:

  • Diese von uns für Drittanbieter freigegebene Schnittstelle kann universal Adress Daten exportieren und Fremdprogramme aufrufen.

    Eine genaue und aktuelle Beschreibung ist auf Anfrage verfügbar!

    Diese Schnittstelle wird z.B. eingesetzt von:

    Fa. Paromed, Produkt Parotec

Schnittstellen zu folgenden Anbietern vorhanden:

  • Rothballer Typ "Fuß Scanner Basic und High Speed"
    Das Rothballer Fuss Scanner System ermöglicht eine elektronische Erfassung der Trittspuren. Diese ersetzt die konventionelle Methode des Blaupausen Fußabdruckes.
    - Die Patientendaten können von mmOrthosoft® an Rothballer und von Rothballer an mmOrthosoft® übergeben werden.
    - Weitere Funktionen beinhaltet die Schnittstelle nicht!
    - Die Dokumentation der Messungen und Auswertungen bleibt im Rothballer System.
    - Die Patientendaten müssen grundsätzlichen in mmOrthosoft® erfasst werden.
    - Diese Adresse wird an Rothballer übertragen und die Messung durchgeführt.
    Da oftmals bereits Patientendaten im Rothballersystem erfasst wurden, kann man diese bei der Erstinstallation von mmOrthosoft® einmalig an mmOrthosoft® übertragen.

    Folgende Daten werden übertragen: 
    - Versicherungsnummer
    - Patientenname
    - Geburtsdatum
    - Status
    - Adresse
    - Telefonnummer 


    Rothballer Typ "3D Reconstruct Kompressionsmessung":
    Das Rothballer 3D Reconstruct Kompressions Messystem ermöglicht eine direkte Anbindung aus mmOrthosoft® an das 3D-Kompressions Messsystem von Rothballer mit Übernahme der Kompressionsmaße!

    Mit dieser Schnittstelle haben Sie direkten Zugriff auf eine Kompressionsmessung, die im Rothballer 3D-Messsystem durchgeführt wurde. Sie können die Messungen digital vornehmen und millimetergenau abspeichern. Aus der Kompressionsmessung kann sofort eine Bestellung angelegt oder eine bestehende ergänzt und an den Lieferanten elektronisch versendet werden. 

    Voraussetzung:
    1. Rothballer Schnittstelle  
    2. Kompressionstabelle 
    3. Rothballer 3D-Messsystem mit entsprechender Software

    Bedienung:
    Das Aufrufen der Rothballer Software findet, über das Rothballer-Icon, aus dem Patienten statt. 
    Die Patientendaten werden an Rothballer übergeben und danach das Programm gestartet, um die Messung durchzuführen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten wir die gemessenen Werte und tragen diese in die Kompressionstabelle beim Patienten ein.
    - Ähnlich wie bei einer manuellen Messung können Sie daraus eine Bestellung anlegen. 
    - Bei welchem Lieferanten die Kompressionstrümpfe bestellt werden, sollte zuvor definiert werden.
    - Wird aus den Kompressionsmaßen eine Bestellung angelegt, werden die digitalen Werte mit übergeben und über Wheel-IT an den Lieferanten gesendet. 
    - Möchten Sie diese Bestellung per Fax versenden, kann die Maßtabelle wahlweise als Text übernommen werden

    Eine Steigerung bei der Rothballer Schnittstelle ist die direkte Anbindung an Medi Bayreuth.
    Bestellung anlegen. Verbindet man das 3D Messsystem von Rothballer mit mmOrthosoft® kann nach der Messung sofort auf die medi Bestellschnittstelle zugegriffen werden. 

    benen Maße zur Auswahl der passenden Kompressionstrümpfe verwendet werden.

  • Gebiom GP Manager für die Produktreihe go-tec

    GeBioM ist die Abkürzung der Gesellschaft für Biomechanik Münster. Diese Gesellschaft stellt Messsysteme her, welche die Druckverteilung am Körper beim Sitzen, Liegen, Laufen oder Stehen messen können. Nähere Informationen zu den einzelnen Messsystemen finden Sie unter www.gebiom.de (und www.go-tec.de).

    Mit der GeBioM-Schnittstelle von mmOrthosoft® ist es Ihnen möglich, Adressdaten des Patienten auf das entsprechende Messgerät von GeBioM zu exportieren. Sie sparen sich somit die Doppelerfassung der Adressen. 

    Einrichtung:
    Legen Sie unter Diverses -> Stammdaten -> Adress-Export-Schnittstellen einen neuen Eintrag an. 
    Tragen Sie folgende Daten in Registerkarte 1 ein:
    Bezeichnung: GeBioM
    Verzeichnis: Verzeichnis des GeBioM-Programms Format: ASCII
    Weisen Sie den entsprechenden Rechner zu indem Sie auf der Registerkarte 2 auf Neu klicken und den Rechner auswählen, an dem mmOrthosoft® und GeBioM/GP-Manager installiert sind.
    Ob der Export richtig funktioniert können Sie unter Patienten - Optionen - Export überprüfen. 
    Sobald Sie die Export-Funktion ausgewählt haben, sollte danach, im oben angegebenen Verzeichnis, eine Datei adrdat.dbf erstellt worden sein. 
    Die weitere Einrichtung muss durch die Firma GeBioM erfolgen. 

    Hinweis: Gebiom GP Manager
    Der GP-Manager erfasst nicht nur Messdaten, sondern alle zu einem Vorgang relevanten Dokumente. z.B.: Rezepte, Arztberichte, Patientenerklärungen, Fotos etc.Damit diese Belege nicht doppelt erfasst werden müssen, ist im GP Manager die Funktion vorgesehen, alle Belege (eines Vorgangs) über sogenannte Webservices abzurufen, so dass sie in beliebigen Anwendungsprogrammen (z.B. mmOrthosoft®) sichtbar gemacht werden können. Diese "erweiterte" Schnittstelle ist in mmOrthosoft® nicht realisiert, nur der Programmaufruf mit Patientennamenübergabe.

    Kontaktdaten:
    GeBioM Gesellschaft für Biomechanik Münster m.b.H.
    Johann-Krane-Weg 21
    48149  Münster , Westf 
    Tel: 0251/9801840
    Fax: 0251/9801822


  • Perometer
    Digitales Bein / Fuss Kompressions Messsystem - Perometer
    Hersteller: Pero-Systems Messgeräte GmbH 
    www.pero-systems.de
    Derzeit eingesetztes Produkt in mmOrthosoft®: Perometer 400 NT 

    Beschreibung lt. Hersteller:
    Perometer ist ein Computer gesteuertes Messgerät zur genauen Bestimmung des Beinvolumens.
    Der Perometer kann mit Hilfe der Photozellen eine
    sehr genaue Bestimmung vom Umfang und Volumen der Extremitäten in Scheiben anzeigen.

    Wie kann Perometer mit mmOrthosoft® eingesetzt werden?
    Wenn der Perometer an mmOrthosoft® angeschlossen ist wird beim Aufruf die aktuelle Patientenadresse übertragen, das Messprogramm aufgerufen und die Messung durchgeführt.
    Beim Rücksprung in mmOrthosoft® werden die Messdaten
    in die Kompressionsstrumpftabelle dieses Patienten eingetragen und gespeichert.

    (HINWEIS: Die Peromtersoftware hat eine eigene kleine Patientenverwaltung, die allerdings nur mit einem aktiven Messsystem verwendet werden kann. Werden Patientendaten nur im Perometersystem gespeichert, müssen die Daten später manuell in mmOrthosoft® wieder eingegeben werden ) 

    Voraussetzungen:
    - Das Modul Perometer muss in mmOrthosoft® freigeschaltet sein:
     Wenden Sie sich dazu an unseren Vertrieb
    - Das Perometer Messsystem muss ordnungsgemäß und lauffähig installiert sein

    Einstellungen:
    Um auf Perometer zugreifen zu können, sind in den System-Einstellungen folgende Voreinstellungen notwendig:
    Extras - System-Einstellungen - Rechner XXX - Perometer
    (x) Windowsversion
    Server               Eintragen des Serververzeichnisses
    Arbeitsstation    Eintragen des lokalen Verzeichnisses
    Programm         Programmaufruf

     1. Ein Zwischenverzeichnis für das Ablegen von Adressdaten anlegen.
     2. ASCII (ADRDAT.ASC) auswählen.
     3. Pero-System Verzeichnis zuordnen, mit Parameter....

    Aufruf:
    mmOrthosoft® bietet direkten Zugriff auf das Perometer über:
    Adressen - Patienten - Optionen - Kompressions-Maße - Neu - Pero-System
    Perometer wird gestartet - Messung dort durchgeführt - Messdaten beim Verlassen eingelesen.
    Adressen - Patienten - Optionen - Kompressions-Maße - Option - Pero Daten schreiben/lesen
    Auslesen der Messdaten wenn der Perometer nicht direkt an dieser Sation angeschlossen ist

    Beschreibung der Adressdatenfelder zum Austausch:
    PERO-Nummer,8            
    Patienten ID,20          
    Name des Patienten,30    
    Vorname des Patienten,30 
    Straße / Hausnummer,30   
    Postleitzahl,5           
    Wohnort,30               
    Geb. Datum,10            
  • Funktion:
    Kompressionsmessung am JOBST 3D Scanner BSN "JOBST LEXPERT 360"
    Datenabgleich und Produktsuche im JOBST Webshop
    elektronische Bestellübergabe an die Firma Jobst.

    Video: 
    Demo Video auf mmOrthosoft.de - Videos
    oder in Youtube:
    https://www.youtube.com/watch?v=RW5yBcEE0Is
    oder unter:
    http://www.jobst.de/unternehmen/lexpert-360.html

    Beschreibung:
    Über Adressen - Patienten - Optionen - Kompressionstabelle, können Sie die Kompressionsmaße erfassen und daraus direkt eine Bestellung erstellen.
    Mit der JOBST Bestellschnittstelle, können Sie die Patienten-Adressdaten aus mmOrthosoft® direkt an den JOBST Kompressionsscanner senden und die Messung durchführen.

    Voraussetzung:
    Freigabe der Schnittstelle "Direktbestellung BSN JOBST"
    Folgende Lieferantenpreislisten Premium müssen gebucht sein:
    - BSN Jobst Standard und
    - BSN Jobst Mass

    Einrichtung in mmOrthosoft - System-Einstellungen:
    Zugangsdaten auf den BSN-JOBST Server können Sie wie folgt einrichten:
        System-Einstellungen
        Firma
        Externe Schnittstellen
            Bestellung/Lieferung
            Jobst-Webshop

    Jobst Einstellungen:

    Lieferant:              Adresse aus den Lieferantenstamm (BSN-JOBST)
    Server-URL:         https://lex-connect.bsn-hosting.net/api/rest/v3 

    Benutzername:      wird von BSN-JOBST vergeben
    Passwort:              wird von BSN-JOBST vergeben#

















    Button [Testen] - bei eigerichteten Zugangsdaten soll der Zugriff auf den Server positiv ausfallen.

    Weitere Einstellungen:

    Aufruf-Icon: [ x ] in Menueleiste erzeugen
    ermöglicht einen direkten Zugriff vom Patienten auf den JOBST Scanner.

    Bedienung:
    Aus dem Patientenstamm über das [JOBST] Icon wird der Scanner gestartet und die Messung durchgeführt. Nachdem Sie die Messdaten erhalten haben, können weitere Anpassungen, wie Maß- oder Standardartikel, Farbe, Haftband und letztendlich der Artikel mit Bestellnummer ausgesucht werden.
    Mit dem Button Daten übertragen werden die Messdaten zurück zum Patienten ins mmOrthosoft® übertragen.

    Nach Erhalt der Daten ist sofort ersichtlich, ob der Artikel im Lager vorhanden ist oder nicht. Sollten Sie mit mehreren Lagerorten arbeiten, werden alle Lagerorte mit Bestand angezeigt. Ist der Bestand gleich Null, soll der Artikel beim Lieferanten bestellt werden.
    Über den Button Bestellen lösen Sie eine Bestellung aus. Mit Abbrechen wird die Messung abgeschlossen und keine Bestellung angelegt!
    Die Kompressionsmaße werden beim Patienten, mit Datumsangaben, hinterlegt. Der Ausgesuchte Artikel wird zu dieser Messung zugeordnet. Wünschen Sie im Nachgang den Artikel doch zu bestellen, können Sie wie gewohnt über Optionen - Bestellung anlegen vorgehen.


    Kontaktdaten:
    BSN-JOBST GmbH
    Frau Jennifer Brockhausen
    Beiersdorfstraße 1
    46446 Emmerich am Rhein
    Tel: 02822-607 100
    Fax: 02822-607 199

Verfügbare Handbücher, Seminare und Videos:

  • Thema "Messsysteme Kompressionsstrümpfe"
  • Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Montag bis Freitag 8:00 -17:00

From unique layouts to customizable hover effects, Morph offers the most advanced portfolio on the market.

Modul top funktion 2

From unique layouts to customizable hover effects, Morph offers the most advanced portfolio on the market.

Modul top funktion 3

From unique layouts to customizable hover effects, Morph offers the most advanced portfolio on the market.

Seminar-, Tipps&Tricks und Erklärvideos

Loading...

Häufige Fragen

Lorem ipsum madolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor coli incididunt ut labore Lorem ipsum madolor sit amet.

  • How does it work?

    Mistaken idea of denouncing pleasure and praising pain was born and I will give you a complete account of the system, and expound. mistaken idea of denouncing pleasure and praising pain was born and I will give you a complete account of the system expound. expound. mistaken idea of denouncing

  • What are the payment options?
  • I want to sell my items - what are the steps?
  • How much do I get from each sale?

Kostenlos Kontakt aufnehmen

Zum Thema Programm Modul "Messsysteme"

--------------------