Modul Reha- und Hilfsmittelverwaltung
Das Modul Reha- und Hilfsmittelverwaltung unterstützt Sie bei der Verwaltung aller Reha- und Hilfsmittel.
Funktionen im Modul enthalten:
-
Das Modul Rehamittel beinhaltet die komplette Verwaltung der Heil- und Hilfsmittel, die in Ihrem Besitz verbleiben, aber über Vermietungen, Fallpauschalen bzw. bestimmte Gewährleistungszeiträume an Patienten abgegeben werden. Auch die Fremdlagerverwaltung, also die Verwaltung der Bestände verschiedener Krankenkassen und Wiedereinsätze, werden über den Ordner Rehamittel vorgenommen.
Für die Fremdlagerverwaltung sind auch Schnittstellen zur MIP-Orthopädie und der HMM Plattform implementiert.
Die Rehamittelverwaltung dient dazu, die Rückverfolgbarkeit eines Rehamittels (Rollstuhl, Bett etc.) zu gewährleisten:
Ein Rehamittel wird bei Auslieferung ausgelagert. Somit erfolgt automatisch der Austrag aus dem Lager.
Da ein Rehamittel meist nur über eine bestimmte Zeit beim Kunden bleibt, gibt es ein sogenanntes Rückholdatum. Da wird das Rehamittel abgeholt, gereinigt und wieder ins Lager eingelagert. Die Berechnung findet in der Regel über die "Fallpauschalen" statt.
Die Rehamittelverwaltung ist direkt mit dem Materialstamm, den Adressenstämmen und den Belegordnern verbunden. Es ist also möglich, z.B. Rollstühle aus dem Materiallager in das Rehalager mit den schon vorhandenen Daten zu überführen. Man kann direkt aus der Rehaverwaltung heraus Kostenvoranschläge, Lieferscheine und Rechnungen erzeugen und auch umgekehrt aus der Dokumenten-Bearbeitung heraus sofort Rehamittel bearbeiten und auslagern.
Die Rehamittel können nach unterschiedlichen Kriterien selektiert und gelistet werden. Fällige Rückholungen, Mietrechnungen, Wartungen und GWZ-Ende-Zeitpunkte werden angezeigt.
Mietrechnungen und neue DLP-Berechnungen können automatisiert werden.
Des Weiteren können über die Textverwaltungsschnittstelle sämtliche Reha-Formulare, wie Patientenerklärungen oder Eigentumsvorbehalte, aus dem System ausgefüllt und gedruckt werden.
Weiterhin können Auswertungen der Rehamittel für den Steuerberater gefertigt werden, wie z.B. die Inventurübersicht, die Inventarbewertung und die GWZ-Auswertung.
Funktionen:
- Übersichtliche Verwaltung von Rehamitteln,
- Dienstleistungspauschalen, Rückholungen und Eigentümerdaten
- Überblick über eigene Rehamittel und dem Kasseneigentum
- Automatische Zeitwertermittlung nach den Richtlinien des Orthopädiefachverbandes
- Verwaltung mehrerer Kassenlager
- Direktverbuchung mit der Rechnung
- Bereitstellung eines eigenen Rehamittel-Servers
- Dienstleistungspauschalen
- Wertermittlung
- Automatische Wiedervorlagen
- Farbskala für Status -
Rehamittel 1-Klick Verwaltung
mmOrthosoft® bietet ab sofort eine effizientere Abwicklung der Hilfsmittelversorgung.
Automatisierte “1-Klick Reha-Verwaltung” optimiert zeitaufwändige Dateneingabe und Belegerstellung.
Optimierte Dateneingabe
Mit dem neuen Programm-Modul „1-Klick Reha-Verwaltung“ für mmOrthosoft® lässt sich der Aufwand für die Bearbeitung einer Versorgung spürbar reduzieren. Es müssen nur noch der Patient gefunden bzw. neu angelegt, sowie Rehamittelnummer und Verordnungsdatum eingegeben werden. Mit einem Klick erledigt das Programm dann alle folgenden Arbeitsschritte. Die benötigten Angaben werden automatisch eingefügt und die erforderlichen Belege in einer, den jeweiligen Empfängern zugeordneten Reihenfolge ausgedruckt. Entscheidend ist dabei, dass die Rehamittel-Bewegungen nicht mehr direkt beim jeweiligen Produkt eingegeben werden müssen. Damit entfallen das zeitraubende Suchen der Stammdatensätze und das Wechseln zu den verschiedenen Eingabebereichen. Mit vier Eingaben ermittelt das Programm alle für den weiteren Ablauf und die Abrechnung relevanten Daten zum aktuellen Zeitpunkt.
Optimierte Belegerstellung
Mit der „1-Klick Reha-Verwaltung“ haben mmOrthosoft®-Anwender die Möglichkeit, zu jeder Rehamittel-Bewegung per Klickfeld Belege hinzuzufügen sowie die gewünschten Ausdrucke zu bestimmen. Pro Ausdruck können ein oder mehrere „Empfänger“ sowie die Anzahl der Exemplare, die diese/r Empfänger erhalten sollen, eingegeben werden. Die Druckoption „nach Empfänger sortiert drucken“ erspart den Mitarbeitern das lästige Sortieren der Drucke mit der Hand. Selbst erstellte Word-Dokumente sind über den Vertragsassistenten mit den jeweiligen Vertragspositionen verknüpft, sodass sich für jedes Rehamittel eigene Belege definieren lassen. Sind alle Belege und Drucke der Auslieferung festgelegt, genügen vier Eingaben und ein Klick, um den vollständigen Auslieferungsprozess abzuwickeln. Unter anderem können folgenden Belege über das Programm automatisch bearbeitet und ausgedruckt werden:
- Kostenvoranschlag
- Rezept (Verordnung)
- Lieferschein (UPS-Versandbestätigung)
- Rechnung an Kasse
- Rechnung an Versicherten (wenn Zuzahlung)
- Abrechnungsformular
- Eigentumsvorbehalt
- Antwort/Rücksendeformular (Vordruck)
- Auslieferungsschein (Reha)
- Beliebige selbst erstellte Word-Dokumente
Verfügbare Handbücher, Seminare und Videos:
- Bestandteil des Handbuches "Rehamittelverwaltung".
- Bestandteil des Seminars "Rehamittelverwaltung".
- Bestandteil des Videoseminars "Rehamittelverwaltung".

Montag bis Freitag 8:00 -17:00
From unique layouts to customizable hover effects, Morph offers the most advanced portfolio on the market.

Modul top funktion 2
From unique layouts to customizable hover effects, Morph offers the most advanced portfolio on the market.

Modul top funktion 3
From unique layouts to customizable hover effects, Morph offers the most advanced portfolio on the market.
Seminar,- Tipps&Tricks und Erklärvideos
Häufige Fragen
zum Programmodul Reha- und Hilfsmittelverwaltung:
- Kann ich auch mehrere Hilfsmittellager verwalten?
Ja, es besteht die Möglichkeit mehrere Lager zu verwalten.

Kostenlos Kontakt aufnehmen
Zum Thema Programm Modul "Hilfs- und Rehamittelverwaltung"
ALT:
Artikelbezeichnung
mmOrthosoft® Rehamittelverwaltung
INTERN: Es wäre zu überlegen es evtl. in "Reha- & Hilfsmittelverwaltung" zu ändern.
Aus unserer F&A
Allgemeine Beschreibung
Das Modul Rehamittel beinhaltet die komplette Verwaltung der Heil- und
Hilfsmittel, die in Ihrem Besitz verbleiben, aber über Vermietungen,
Fallpauschalen bzw. bestimmte Gewährleistungszeiträume an Patienten
abgegeben werden. Auch die Fremdlagerverwaltung, also die Verwaltung der Bestände verschiedener Krankenkassen und Wiedereinsätze, werden über
den Ordner Rehamittel vorgenommen.
Für die Fremdlagerverwaltung sind auch Schnittstellen zur MIP-Orthopädie und der HMM Plattform implementiert.
Die Rehamittelverwaltung dient dazu, die Rückverfolgbarkeit eines Rehamittels (Rollstuhl, Bett etc.) zu gewährleisten:
Ein Rehamittel wird bei Auslieferung ausgelagert. Somit erfolgt automatisch der Austrag aus dem Lager.
Da ein Rehamittel meist nur über eine bestimmte Zeit beim Kunden bleibt,
gibt es ein sogenanntes Rückholdatum. Da wird das Rehamittel abgeholt,
gereinigt und wieder ins Lager eingelagert. Die Berechnung findet in der Regel über die "Fallpauschalen" statt.
Die Rehamittelverwaltung
ist direkt mit dem Materialstamm, den Adressenstämmen und den
Belegordnern verbunden. Es ist also möglich, z.B. Rollstühle aus dem
Materiallager in das Rehalager mit den schon vorhandenen Daten zu
überführen. Man kann direkt aus der Rehaverwaltung heraus
Kostenvoranschläge, Lieferscheine und Rechnungen erzeugen und auch
umgekehrt aus der Dokumenten-Bearbeitung heraus sofort Rehamittel
bearbeiten und auslagern.
Die Rehamittel können nach
unterschiedlichen Kriterien selektiert und gelistet werden. Fällige
Rückholungen, Mietrechnungen, Wartungen und GWZ-Ende-Zeitpunkte werden
angezeigt.
Mietrechnungen und neue DLP-Berechnungen können automatisiert werden.
Desweiteren können über die Textverwaltungsschnittstelle sämtliche Reha-Formulare,
wie Patientenerklärungen oder Eigentumsvorbehalte, aus dem System
ausgefüllt und gedruckt werden.
Weiterhin können Auswertungen der Rehamittel für den Steuerberater gefertigt werden, wie z.B. die
Inventurübersicht, die Inventarbewertung und die GWZ-Auswertung.
Aus unserer alten Homepage
Rehamittelverwaltung
Verwalten Sie Ihre Rehamittel ganz einfach mit der Software.
Übersichtliche Verwaltung von Rehamitteln, Dienstleistungspauschalen, Rückholungen und Eigentümerdaten
Überblick über eigene Rehamittel und dem Kasseneigentum
Automatische Zeitwertermittlung nach den Richtlinien des Orthopädiefachverbandes
Verwaltung mehrerer Kassenlager
Direktverbuchung mit der Rechnung
Bereitstellung eines eigenen Rehamittel-Servers
Dienstleistungspauschalen
Wertermittlung
Automatische Wiedervorlagen
Farbskala für Status
Modultyp: Programmmodul
Enthalten in Sanitätshaus und Medizintechnikversion
Rehamittel 1-Klick Verwaltung
mmOrthosoft® bietet ab sofort eine effizientere Abwicklung der Hilfsmittelversorgung.
Automatisierte “1-Klick Reha-Verwaltung” optimiert zeitaufwändige Dateneingabe und Belegerstellung.
Optimierte Dateneingabe
Mit dem neuen Programmmodul „1-Klick Reha-Verwaltung“ für mmOrthosoft®
lässt sich der Aufwand für die Bearbeitung einer Versorgung spürbar
reduzieren. Es müssen nur noch der Patient gefunden bzw. neu angelegt,
sowie Rehamittelnummer und Verordnungsdatum eingegeben werden. Mit einem Klick erledigt das Programm dann alle folgenden Arbeitsschritte. Die
benötigten Angaben werden automatisch eingefügt und die erforderlichen
Belege in einer, den jeweiligen Empfängern zugeordneten Reihenfolge
ausgedruckt. Entscheidend ist dabei, dass die Rehamittel-Bewegungen
nicht mehr direkt beim jeweiligen Produkt eingegeben werden müssen.
Damit entfallen das zeitraubende Suchen der Stammdatensätze und das
Wechseln zu den verschiedenen Eingabebereichen. Mit vier Eingaben
ermittelt das Programm alle für den weiteren Ablauf und die Abrechnung
relevanten Daten zum aktuellen Zeitpunkt.
Optimierte Belegerstellung
Mit der „1-Klick Reha-Verwaltung“ haben mmOrthosoft®-Anwender die
Möglichkeit, zu jeder Rehamittel-Bewegung per Klickfeld Belege
hinzuzufügen sowie die gewünschten Ausdrucke zu bestimmen. Pro Ausdruck
können ein oder mehrere „Empfänger“ sowie die Anzahl der Exemplare, die
diese/r Empfänger erhalten sollen, eingegeben werden. Die Druckoption
„nach Empfänger sortiert drucken“ erspart den Mitarbeitern das lästige
Sortieren der Drucke mit der Hand. Selbst erstellte Word-Dokumente sind
über den Vertragsassistenten mit den jeweiligen Vertragspositionen
verknüpft, sodass sich für jedes Rehamittel eigene Belege definieren
lassen. Sind alle Belege und Drucke der Auslieferung festgelegt, genügen vier Eingaben und ein Klick, um den vollständigen Auslieferungsprozess
abzuwickeln. Unter anderem können folgenden Belege über das Programm
automatisch bearbeitet und ausgedruckt werden:
Kostenvoranschlag
Rezept (Verordnung)
Lieferschein (UPS-Versandbestätigung)
Rechnung an Kasse
Rechnung an Versicherten (wenn Zuzahlung)
Abrechnungsformular
Eigentumsvorbehalt
Antwort/Rücksendeformular (Vordruck)
Auslieferungsschein (Reha)
beliebige selbst erstellte Word-Dokumente
Enthalten in Sanitätshaus und Medizintechnikversion.
PLÜ
• Übersichtliche Verwaltung von Artikeln, Verleihzeiten,
Rückgabe und Eigentümerdaten
• Überblick über verliehene Artikel und Lagerartikel
• Automatische Zeitwertermittlung nach den Richtlinien
des Orthopädiefachverbandes
• Verwaltung mehrerer Kassenlager
• Direktverbuchung mit der Rechnung
• Bereitstellung eines eigenen Rehamittel-Servers
• Dienstleistungspauschalen
• Wertermittlung
• Automatische Wiedervorlagen
• Farbskala für Status.