Die wichtigsten Informationen des ABDA-Artikelstamms:
- Alle Artikel sind mit der Pharmazentralnummer (PZN) codiert. Damit lassen sich die gesamte Logistik sowie die Abrechnung mit Kostenträgern und Kunden durchführen.
- Packungsgröße und Packungseinheit sowie Hinweis auf die nächstkleinere Packungsgröße innerhalb derselben Packungsgrößenstufe; packungsbezogene Maßangaben (zum Beispiel Höhe, Breite und Gewicht)
- Darreichungsform
- ABDATA-Warengruppenschlüssel:
- Der ABDATA-Warengruppenschlüssel ist ein betriebswirtschaftlicher Sortimentsschlüssel und ermöglicht Analysen und Recherchen. Er wird für jeden Artikel vergeben.
- Dem A-Warengruppenschlüssel, der den vollständigen ATC-Code (WHO) wiedergibt, werden überwiegend apothekenpflichtige Präparate zugeordnet. Für alle übrigen Artikel (nichtapothekenpflichtige Arzneimittel, Produkte der besonderen Therapierichtungen und Artikel des apothekenüblichen Randsortiments) wird der B-Warengruppen-schlüssel gepflegt.
- Herstellerabgabe-, Apothekeneinkaufs- und Apothekenverkaufspreis, Mehrwertsteuersatz, Festbetrags- und Zuzahlungsinformationen, Lagerungshinweise, Verfalldatum
- Hinweis auf Notfalldepot der Apotheke und der kurzfristig beschaffbaren Arzneimittel
- Anbieter- und Herstelleradressen mit postalischer Adresse, E-Mail- und Internetadresse sowie Telefon- und Telefaxnummern bestimmter Bereiche wie zum Beispiel Auftragsannahme und Medizinisch-wissenschaftliche-Information ("Service-Lines")
ARTIKELSTAMM PLUS V
Der Artikelstamm Plus V stellt eine wesentliche Unterstützung in der Ermittlung der Abrechnungspreise bestimmter zu Lasten der GKV oder anderer Kostenträger verordneter Artikel dar, wie zum Beispiel:
- Arzneimittel gemäß §47 AMG Harn- und Blutteststreifen
- Hilfsmittel
- Verbandmittel
- Diätetika
- sonstige Medizinprodukte